In unserer hektischen Welt sehnen sich viele Menschen nach einem Ort des inneren Friedens. Ein Seelennotizbüchlein kann genau dieser Zufluchtsort sein. Es dient nicht nur als sicheres Versteck für Gedanken, Sorgen und Ängste, sondern auch als kraftvolles Werkzeug für heilsames Schreiben.

Grafik: Mia, stehend an der Schwelle zwischen ihrer Vergangenheit mit Lukas und ihrer Zukunft in der Schweiz, symbolisiert die tiefe Zerrissenheit zwischen Seelenverwandtschaft und großer Liebe

Die Protagonistin Mia aus 🌎❤️ „Zwei Welten, ein Herz“ stand an einem Wendepunkt ihres Lebens, gefangen in inneren Kämpfen und ohne jemanden, dem sie sich anvertrauen konnte. In ihrer Verzweiflung begann sie, ein Seelennotizbüchlein zu führen, um ihre Sorgen und Ängste zu bewältigen. Was sie genau schrieb, erfährst du im Buch, aber eines kann ich dir verraten: Es hat ihr sehr geholfen. In Mias Stellvertretung habe ich eine „Ode an das Seelennotizbüchlein“ verfasst:

Ode an das Seelennotizbüchlein

Zwischen den Schichten des Alltags
bist du mein geheimes Versteck.
In deinen Seiten ruht mein ungesagtes Leben,
Ängste, verworrene Träume und unausgesprochene Wünsche,
als stille Rebellion gegen das Vergessen.

Dein Papier trägt die Narben meiner inneren Kämpfe,
Worte, die sich wie Messerschnitte einprägen,
geformt von den Grenzen meiner Erfahrungen.

Du, mein Seelennotizbüchlein,
bist mein vertrauter Freund,
eine Stimme im Sturm der Zeit.

Jede Zeile, die ich schreibe,
ist ein Akt der Befreiung,
ein Schritt hin zu meinem wahren Ich,
eingehüllt in die Tinte der Hoffnung.

Seelennotizbüchlein - mehr als nur ein Buch​

Ein Seelennotizbüchlein ist ein treuer Begleiter auf der Reise zu sich selbst, ein sicherer Ort der Reflexion und Heilung. Schreiben hat tatsächlich eine therapeutische Wirkung. Es ermöglicht uns, unsere Gedanken zu ordnen, Gefühle zu verarbeiten und Klarheit in schwierigen Situationen zu gewinnen. Wenn wir unsere Sorgen, Ängste und Träume auf Papier bringen, können wir sie besser verstehen und bewältigen. Dieser Prozess des Schreibens hilft uns, Emotionen loszulassen. Willst du es auch einmal versuchen? Dann habe ich hier noch ein paar Tipps für dich:

Ein Seelennotizbüchlein zu führen ist einfach und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.
Hier sind sechs kleine Tipps, um damit anzufangen:

📅 Regelmäßigkeit: Versuche, regelmäßig zu schreiben. Ich schreibe beispielsweise immer morgens.
🗣️ Offenheit: Sei ehrlich und offen über deine Gedanken und Gefühle, mit dem Notizbuch bist du sicher.
🎨 Freiraum: Lass deiner Kreativität freien Lauf. Schreibe, zeichne oder klebe Erinnerungsstücke ein.
✍️ Flexibilität: Fühle dich frei, das Format und den Stil deines Schreibens zu ändern. Experimentiere!
🕰️ Geduld: Sei geduldig mit dir selbst. Anfangs kann es schwierig sein, aber mit der Zeit wird es zur Routine.
🧘 Reflexion: Lies gelegentlich alte Einträge, um Fortschritte zu erkennen und aus Erfahrungen zu lernen.

Deine

Sabrina

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Luzern, Schweiz geschrieben.

Über das Buch:

❤️ Arbeitstitel: Zwei Welten, ein Herz
📚 Genre: Liebesroman (mit einem Hauch von Ratgeber)
🌟 Thema: Entscheidungen
👩‍❤️‍👨 Hauptcharaktere: 33-jährige Mia aus Wien und der 34-jährige Lukas aus Meran
🏔️ Settings: Wien, Luzern, Meran

Zwei Welten, ein Herz“ ist ein Buch für alle, die an die Kraft der (Selbst-) Liebe glauben und sich gerne mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: