Grafik: Mädchen sitzt am Boden und arbeitet am Laptop

Hinweis: Ich spreche in diesem Artikel bzw. auf der gesamten Webseite alle Geschlechter an, zur besseren Lesbarkeit verwende ich auf aber das generische Maskulinum.

Willkommen in meinem chaotisch-organisierten Universum des Storytellings! 

Als Vollzeit-Digital Marketing Managerin, Teilzeit-Autorin und Bloggerin lebe ich in einem ständigen Tango zwischen Realität und Fantasie.

Ich möchte euch zeigen, wie ich es trotz meines hektischen Alltags schaffe, Storytelling wann immer nur möglich zu integrieren und zu praktizieren. Denn: Storytelling ist eine Fähigkeit, die geübt werden will.

Hinweis: Ich spreche in diesem Artikel bzw. auf der gesamten Webseite alle Geschlechter an, zur besseren Lesbarkeit verwende ich auf aber das generische Maskulinum.

Begleitet mich also heute auf eine Reise, um einen Tag im Leben eines Storytellers zu erleben – los geht`s:

Guten Morgen!

Nachdem ich mich aus dem Bett geschält habe – nicht ohne vorher ein paar Mal den Snooze-Button verflucht zu haben – stürze ich mich in den Tag. Als strategischer Digital Marketing Manager, der sich intensiv mit externen Kommunikationskonzepten und der Verschmelzung von Technologie mit Menschlichkeit auseinandersetzt, fokussiere ich mich derzeit auf das vielversprechende Potenzial zukünftiger Interaktionen mit Personen durch Artificial Intelligence (dt. Künstliche Intelligenz). Interessant, nicht wahr?

Ich schnappe mir also meinen Laptop und werfe einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der digitalen Welt. Wie können wir diese Technologie nutzen, um unsere externe Kommunikation noch effektiver und ansprechender zu gestalten? Diese Frage begleitet mich durch den Morgen – genauso wie der köstliche, italienische Kaffee aus meiner Bialetti-Mokka-Maschine.

STORYTELLING TIPP
Nimm dir bewusst 15 Minuten für dich in den frühen Morgenstunden
Dies ist die Zeit, um dich von der Welt der Informationen inspirieren zu lassen. Tauche ein in die neuesten Trends, erkunde faszinierende Geschichten und lass dich von verschiedenen Quellen der Kreativität berühren. Sieh es als einen kreativen Atemzug, der frische Energie für den bevorstehenden Tag liefert. 

Die Zeit der Meetings beginnt, eine Achterbahnfahrt durch Ideen, Strategien und Zielsetzungen. Ich nutze jede Gelegenheit, um Storytelling-Elemente in meine Präsentationen einzubauen: Bilder, Anekdoten und eine klare Erzählstruktur helfen dabei, unsere Marketingziele oder Produktinformationen auf eine spannende Art zu präsentieren.

STORYTELLING TIPP
Versuche die Kraft des Storytellings überall einzusetzen
Sieh die Präsentationen während deiner Meetings nicht nur als eine Aneinanderreihung von Informationen, sondern als eine Reise durch spannende Elemente einer Story. Business Storyteller können durch diese Methode komplexe Informationen zugänglicher und interessanter gestalten, während Autoren davon lernen können, wie man Spannung und Struktur effektiv in ihre eigenen Geschichten integriert.

Mittagspause

Die Mittagspause ist meine Zeit, um durchzuatmen und aufzutanken. Ich entfliehe für kurze Zeit der Realität, um inspirierende Geschichten zu lesen oder einfach nur auf dem Balkon den Blick auf meinen Hausberg “Pilatus” zu genießen. Mir ist es ganz, ganz wichtig, in dieser Zeit abzuschalten, um meiner Kreativität wieder Platz zu geben sich aufzubauen. Dadurch sammle ich frische Perspektiven, die es mir leichter machen neue, kreative Ansätze für meine Arbeit zu finden.

STORYTELLING TIPP
Gönne dir eine Pause!
Kreativität entfaltet sich am besten in der Ruhe. Tagträume bieten einen idealen Raum für diesen Prozess – lass deiner Fantasie freien Lauf!

Nachmittag

Der Nachmittag ist reserviert für die eigentliche Arbeit am Content: Hier vertiefe ich mich in die Gestaltung von Botschaften und überlege intensiv, wie sie in eine spannende Story verpackt werden kann. In dieser Phase des Tages geht es darum, nicht nur Informationen zu liefern, sondern eine Geschichte zu weben, die unsere Zielgruppe überzeugt und im Idealfall auch berührt.

Muss leider auch sein: Auch administrative Tätigkeiten werden meist am Nachmittag von mir erledigt.

STORYTELLING TIPP
Nutze künstliche Intelligenz (zB ChatGPT) als Brainstorming-Partner
Die Nachmittagsstunden bieten die perfekte Gelegenheit, die Power der künstlichen Intelligenz zu nutzen und die Kreativität in deiner Storytelling-Reise zu fördern. Egal, ob du Business Stories oder literarische Werke erstellst, ChatGPT kann dir helfen, frische Ideen zu generieren und deine Erzählungen auf ein neues Niveau zu heben. Dafür verwendest du am besten meine Liste an Prompts, die ich dir hier zusammengestellt habe.

Während die Welt draußen hektisch weiterläuft, verschwinde ich in eine andere – die Welt meiner eigenen Kreationen. Ich klau mir Zeit zwischen Meetings, um Ideen festzuhalten. Manchmal schaffe ich es sogar, ein paar Zeilen zu schreiben, als ob ich eine geheime Mission erfüllen würde.

STORYTELLING TIPP
Nutze die Zeit zwischen den Verpflichtungen, um kreative Puzzleteile zusammenzusetzen
Jede Idee, egal ob für einen Roman oder für eine Geschäftsstrategie, besteht aus kleinen Teilen, die zusammengefügt werden. Nutze diese Nachmittagspause, um diese Puzzleteile zu erkennen, zu verstehen und zu verbinden. Jede Puzzleverbindung bringt dich deinem Meisterwerk näher.

Abend

Nach einem langen Arbeitstag lasse ich meine innere Schriftstellerin los. Es ist wie ein Marathon, nur dass ich nicht wirklich jogge und keine Ziellinie überquere, sondern in eine andere Welt eintauche. Dort finde ich Kreativität in den Geschichten, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

STORYTELLING TIPP
Nutze die Zeit zwischen den Verpflichtungen, um kreative Puzzleteile zusammenzusetzen
Jede Idee, egal ob für einen Roman oder für eine Geschäftsstrategie, besteht aus kleinen Teilen, die zusammengefügt werden. Nutze diese Nachmittagspause, um diese Puzzleteile zu erkennen, zu verstehen und zu verbinden. Jede Puzzleverbindung bringt dich deinem Meisterwerk näher.

Am Abend, wenn die Welt stiller wird, widme ich mich meinem Blog. Ich teile Gedanken, Tipps und den ein oder anderen Schabernack. Es ist der Moment, in dem ich mit meiner Community in Kontakt trete und über all die wunderbaren Dinge schwadroniere, die das Storytelling zu bieten hat. Ein bisschen amüsant, ein bisschen lehrreich – wie eine gute Geschichte!

STORYTELLING TIPP
Abendliche Storytime
Nutze die Ruhe des Abends, um mit deiner Community zu interagieren. Teile nicht nur Geschichten, sondern auch Einblicke in den kreativen Prozess und ermutige zum Austausch.

Mit dem Gedanken an meine Stories und all die Ideen, die in meinem Kopf tanzen, gehe ich schlafen. Ich weiß, dass diese Stories auf magische Weise weiterleben, selbst wenn ich die Augen schließe. Träumen ist wie eine Fortsetzung der Arbeit im Schlaf – der kreativste Teil meines Tages.

In diesem wilden Tanz zwischen Welten ist eines klar: Meine Freude an der Kreativität ist mein Antrieb. Egal, ob ich in einem Büro sitze, über Abenteuer schreibe oder Gedanken auf meinem Blog teile, die Liebe zur Kunst des Storytellings hält mich stets in Bewegung.

STORYTELLING TIPP
Traumhaft kreativ
Halte ein Notizbuch am Bett bereit, um die Ideen, die dir im Traum begegnen, sofort festzuhalten. Oftmals entstehen in Träumen einzigartige und unerwartete Handlungsstränge.

Zusammenfassend zeigt „Ein Tag im Leben eines Storytellers“, wie jeder Storytelling in den Alltag integrieren kann. Probiere es selbst aus und teile deine Erfahrungen mit mir.

Happy storify.ing! ✨

Sabrina

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Budapest, Ungarn geschrieben.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN: