Ein Buch zu schreiben ist kein Sprint – es ist ein Marathon voller Höhen, Tiefen und kreativer Etappen. Von der ersten zündenden Idee bis hin zur letzten Überarbeitung – KI-Tools können dir in jeder Phase des Schreibprozesses zur Seite stehen. Doch welches Tool passt zu welcher Aufgabe? In diesem Blog Post zeige ich dir, welche KI-Assistenten dich in den verschiedenen Phasen deines Projekts optimal unterstützen – damit du fokussierter und mit mehr Freude schreiben kannst.

Ein Buch zu schreiben zählt zu den spannendsten und zugleich anspruchsvollsten Aufgaben für Autor:innen. Zwischen Geistesblitz und finalem Feinschliff liegen zahlreiche Schritte – jede bringt ihre eigenen Hürden mit sich. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) wertvolle Unterstützung leisten: als Werkzeug, das dich begleitet, ohne deine kreative Handschrift zu verdrängen. Doch welches Tool eignet sich wofür und wann lohnt sich ein kostenpflichtiges Upgrade? In diesem Blog Post stelle ich dir die besten KI-Tools für Autor:innen vor und zeige dir, wie sie dir in jeder Phase des Schreibprozesses helfen können.

Grafik: Mann vor einem großen Hand, das einen Chatverlauf mit ChatGPT anzeigt

Warum KI-Tools für Autor:innen unverzichtbar sind

Künstliche Intelligenz (KI) hat den Schreibprozess in den letzten Jahren grundlegend verändert – und bietet Autor:innen heute wertvolle neue Möglichkeiten. Ob Zeitersparnis, frische Impulse oder Hilfe bei Schreibblockaden: KI-gestützte Tools können dich in vielen Bereichen deines Projekts sinnvoll unterstützen. Während du dich ganz auf deine kreative Arbeit konzentrierst, übernehmen sie Aufgaben wie die Recherche, das Strukturieren komplexer Handlungsstränge oder das Überarbeiten deines Manuskripts.

Ein Beispiel: Plot-Generatoren mit KI erkennen potenzielle Konflikte und Wendepunkte – und helfen dir dabei, lebendige und spannungsreiche Storylines zu entwickeln.

Wichtig ist dabei: KI ersetzt dich nicht als Autor:in. Sie ist dein smarter Co-Pilot – da, um deine Ideen zu ergänzen, nicht um sie zu steuern.

Schreibprozess: KI-Tools für jede Phase

Der Schreibprozess eines Buches gliedert sich in mehrere Phasen. Hier zeige ich dir, welches KI-Tool dich wann optimal begleitet:

1. 🧘‍♀️ Mindset, Motivation, Inspiration

Hauptaufgaben in dieser Phase: Mindset, Motivation, Inspiration, Commitment zum Buchschreiben, das „Warum“ finden, ideale Schreibumgebung

Alles beginnt mit der richtigen Einstellung. In dieser Phase legst du das Fundament für dein Buchprojekt, indem du dich inspirieren lässt und fokussierst. KI-Tools für Autor:innen wie Reflectly oder ChatGPT können dir helfen, dein Mindset zu stärken, Ziele zu definieren und eine klare Vision für dein Buch zu entwickeln. Sehen wir sie uns an:

  • 🔗 https://reflectly.app
  • 📓 Was es bietet: Eine KI-gestützte Journaling-App, die dir Fragen stellt und dich dabei unterstützt, deine Gedanken, Gefühle und Ziele zu reflektieren. 
  • 💭 Warum es hilft: Reflectly hilft dir, dein „Mindset“ zu stärken und deine Motivation klarer zu definieren. Es ist ideal, um deine Gedanken über dein „Warum“ oder das Schreiben generell festzuhalten und Prioritäten zu setzen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI stellt dir individuell angepasste Fragen, die auf deine bisherigen Einträge und deine Stimmungen abgestimmt sind. Sie hilft dir auch deine Emotionen besser nachzuvollziehen, indem es Muster in deinen Stimmungseinträgen erkennt und dir Feedback zu deiner emotionalen Entwicklung gibt.
  • 💵 Kosten: Kostenlos (reicht meiner Meinung nach auch völlig aus), kostenpflichtiges Upgrade auf Premium möglich.
  • 🔗 https://chatgpt.com, https://claude.ai, https://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: Ob ChatGPT, Claude oder Gemini – diese vielseitigen KI-Chatbots unterstützen dich bei der Selbstreflexion, helfen dir, inspirierende Gespräche zu führen, um dir Denkanstöße zu geben und um deine Schreibziele zu klären.
  • 💭 Warum sie helfen: Sie können Fragen wie „Warum schreibe ich eigentlich?“ oder „Was möchte ich mit meinem Buch erreichen?“ beantworten. Sie helfen dir, dein Denken zu sortieren, Klarheit zu schaffen und neue Perspektiven zu entwickeln.
  • 🤖 KI-Promptidee zum Ausprobieren: Schreib einen Brief an dein zukünftiges Ich
    Versetze dich in den Moment, an dem du dein Buch in den Händen hältst. Beschreibe darin: Warum hast du angefangen zu schreiben? Welche Emotionen verbindest du mit dem fertiggestellten Buch? Wie hat der Schreibprozess dich verändert? Nutze ChatGPT & Co., um diesen Brief in einen klaren Plan zu übersetzen:

    Verhalte dich wie ein:e erfahrene:r Schreibcoach und beantworte mir auf Basis dieses Briefs folgende Fragen: Welche Schritte müsste ich unternehmen, um mein zukünftiges Ich zu erreichen? Erstelle mir bitte einen klaren Plan mit täglichen, wöchentlichen und monatlichen Aufgaben, die mir helfen, mein Schreibziel zu erreichen. Welche Routinen oder Rituale könnte ich in meinen Alltag integrieren, um motiviert und fokussiert zu bleiben? Bitte halte die Vorschläge realistisch und flexibel, sodass sie auch in einem vollen Alltag umsetzbar sind. Erstelle mir dann bitte auch einen Tagesplan mit Uhrzeiten.

    [Brief einfügen]

    ➡️ Extra-Tipp: Lass dir von der KI auch Affirmationen oder Mantras generieren, die dir täglich Mut machen. Positive Gedanken sind wie Treibstoff für deine Schreibreise.

  • 💵 Kosten: Alle drei Tools bieten kostenlose Basisversionen, mit optionalen Upgrades für erweiterte Funktionen und längere Chat-Sitzungen. Für derartige „einfache“ Anfragen (wie im Prompt oben) reicht meiner Meinung nach die kostenlose Version aus. 

2. 🌀 Ideensammlung & Brainstorming​

Hauptaufgaben in dieser Phase: Braindump, Ideensprints, Freewriting, Ideen sortieren, Kernthesen, Prämisse, Designing Principle

Die kreative Reise startet hier! Jetzt geht es darum, Gedanken frei fließen zu lassen und spannende Ideen zu sammeln. Egal ob es um die Grundidee, den Plot oder die Charaktere geht – KI-Tools können dir neue Perspektiven bieten und frischen Wind in dein Brainstorming bringen.

  • 🔗 https://perplexity.ai
  • 📓 Was es bietet: Perplexity AI ist ein intelligentes Recherche-Tool, das dir hilft, schnell präzise Informationen und kreative Impulse zu finden. Anstatt dich durch endlose Suchmaschinenergebnisse zu arbeiten, fasst die KI relevante Inhalte übersichtlich zusammen und beantwortet deine Fragen punktgenau.
  • 💭 Warum es hilft: Das Tool ist perfekt, um in der Brainstorming-Phase neue Ideen für Stories, Charaktere, Settings oder Plots zu entwickeln. Du kannst gezielte Fragen stellen wie „Welche Rituale könnten in einer futuristischen Kultur existieren?“ oder „Was wären spannende Konflikte für eine Dystopie?“ und erhältst nicht nur fundierte Antworten, sondern auch weiterführende Inspiration.
  • 🤖 KI-Funktionen: Perplexity analysiert deine Eingaben und sucht in Echtzeit nach relevanten Informationen aus verlässlichen Quellen. Die KI liefert prägnante Zusammenfassungen und ergänzt sie mit direkten Links, sodass du alle Informationen bei Bedarf vertiefen kannst – ideal für schnelle Recherchen und den Aufbau komplexer Ideen.
  • 💵 Kosten: Neben einer kostenlosen Basisversion mit begrenzter Nutzung bietet der Pro-Plan zusätzliche Features wie erweiterte Nutzungskapazitäten, Zugriff auf fortschrittliche Modelle und die Möglichkeit, Projekte zu organisieren. 
  • 🔗 https://deepstash.com
  • 📓 Was es bietet: Deepstash ist eine Plattform, die dich mit kurzen, inspirierenden Artikeln, Zitaten und Denkanstößen versorgt, um deine Kreativität zu fördern.
  • 💭 Warum es hilft: Die Plattform (auch als App erhältlich) lädt dich ein, in neue Ideen einzutauchen und liefert dir kleine „Denk-Nuggets“, die frische Perspektiven eröffnen und deine Schreibmotivation stärken. Vielleicht inspiriert dich ein Gedanke ja sogar zu deiner nächsten großen Story?
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI analysiert deine Interessen und schlägt dir personalisierte Inhalte vor, die perfekt zu deinen aktuellen Themen und kreativen Bedürfnissen passen.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenlos; ein optionales Jahresabonnement bietet zusätzliche Funktionen.
  • 🔗 https://miro.com
  • 📓 Was es bietet: Miro ist ein digitales Whiteboard-Tool, das perfekt für Brainstorming und visuelles Denken geeignet ist. Du kannst Ideen, Konzepte und Gedanken flexibel darstellen und verknüpfen, um sie übersichtlich zu strukturieren.
  • 💭 Warum es hilft: Mit Miro kannst du Themen, Charaktere oder Settings visuell erkunden und miteinander verbinden. Die intuitive Oberfläche erleichtert es dir, spontane Einfälle festzuhalten und weiterzuentwickeln. So erhältst du nicht nur neue Denkanstöße, sondern strukturierst deine Ideen direkt übersichtlich. 
  • 🤖 KI-Funktionen: Das Tool bietet smarte KI-Unterstützung, die dir das Erstellen von Mindmaps, Flowcharts und Sticky Notes abnimmt. Handgezeichnete Skizzen können automatisch in klare Formen umgewandelt werden, während KI-generierte Bilder und Zusammenfassungen von Konversationen dein visuelles Planen noch effizienter machen.
  • 💵 Kosten: Miro bietet eine kostenlose Basisversion mit bis zu drei bearbeitbaren Boards, 3.000+ Vorlagen und grundlegenden KI-Funktionen wie das Erstellen von Mindmaps und Diagrammen. Kostenpflichtige Pläne ab 8 €/Monat erweitern die Möglichkeiten um unbegrenzte Boards, mehr KI-Credits und erweiterte Kollaborationsfunktionen.
  • 🔗 https://writesonic.com
  • 📓 Was es bietet: Writesonic ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das sich auf die Erstellung von Artikeln und Marketingtexten spezialisiert hat. Besonders für Autor:innen bietet es wertvolle Funktionen: Es unterstützt beim Entwickeln von Stories, Romanen, Gedichten und Drehbüchern, indem es spannende Handlungen, facettenreiche Charaktere, realistische Dialoge und treffende Titel generiert. 
  • 💭 Warum es hilft: Wenn dir die Inspiration fehlt oder du auf der Suche nach ungewöhnlichen Ansätzen bist, bietet Writesonic schnelle und kreative Vorschläge. Das Tool hilft dir, Schreibblockaden zu überwinden, kreative Perspektiven zu entdecken und effizienter zu arbeiten. 
  • 🤖 KI-Funktionen: Writesonic unterstützt dich beim Brainstorming, indem es Ideen basierend auf kurzen Stichworten generiert. Gib der KI einen Input wie „Ein futuristisches Dorf mit einem dunklen Geheimnis“ oder „Eine romantische Komödie im Schneesturm“ – und sie liefert dir mögliche Szenarien, Charakterideen oder sogar erste Handlungsansätze. Zusätzlich bietet die KI Werkzeuge, um beispielsweise Mindmaps zu erstellen, sodass du deine Ideen schnell in eine klare Struktur überführen kannst.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenlos und eignet sich zum Testen der Kernfunktionen. Mit kostenpflichtigen Upgrades erhältst du Zugang zu erweiterten Tools wie der Langform-Textgenerierung und mehr Anpassungsmöglichkeiten.
  • 🔗 https://sudowrite.com
  • 📓 Was es bietet: Sudowrite ist ein speziell für Autor:innen entwickeltes KI-Tool, das dir dabei hilft, neue kreative Ideen zu entdecken und Schreibblockaden gezielt zu lösen. Es unterstützt dich bei der Entwicklung von Szenen, Charakteren und Dialogen und hilft dir, komplexe Handlungsstränge einfacher zu gestalten.
  • 💭 Warum es hilft: Das Tool inspiriert dich mit unkonventionellen Denkanstößen und liefert Vorschläge für Geschichten, Settings oder Plot-Twists, die du vielleicht noch nicht bedacht hast. Besonders in der Brainstorming-Phase kannst du damit spontane Ideen aufgreifen, vertiefen und aus neuen Perspektiven betrachten – ideal, um deine Kreativität wieder in Gang zu bringen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Das Tool hat einen eigenen „Brainstorm“-Bereich, der dir alternative Vorschläge oder kreative Impulse liefert und sie dir auch visualisiert.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenpflichtig, bietet jedoch eine kostenlose Testphase, um die Funktionen auszuprobieren.

3. 📋 Planung

Hauptaufgaben in dieser Phase: Ziele des Schreibprojektes, Zielgruppe, Themenfindung und -eingrenzung, USP, Recherche, erste Überlegungen zu Charakter/Setting/Plot, Timeline, Budget

Struktur ist das A und O, wenn es darum geht, ein Buch zu schreiben. In dieser Phase schaffst du Ordnung in deinen Ideen, machst erste Recherchen und legst den Grundstein für dein Buch. Viele KI-Tools für Autor:innen bieten zusätzlich Funktionen zur Planung von Meilensteinen und Zeitmanagement, damit du immer auf Kurs bleibst.

  • 🔗 https://notion.so
    ❤️ Mein Lieblingstool
  • 📓 Was es bietet: Notion ist eine vielseitige Plattform für Organisation und Planung, die speziell angepasst werden kann, um alle Aspekte deines Buchprojekts zu managen. Von Ideen über Recherche bis zur Zeitplanung bietet Notion eine zentrale Anlaufstelle für dein kreatives Arbeiten.
  • 💭 Warum es hilft: Mit Notion kannst du dein Schreibprojekt perfekt strukturieren. Es ermöglicht dir, Charakterprofile, Settings, Plot-Notizen, Recherchematerial und Meilensteine übersichtlich zu organisieren. Egal, ob du Kapitelplanungen erstellen oder deine täglichen Schreibziele im Blick behalten möchtest – alles findet an einem Ort statt.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die integrierte KI unterstützt dich, indem sie Aufgaben wie das Formulieren von Zielen, das Erstellen von Checklisten und das Generieren von Texten übernimmt. Außerdem hilft sie dir, Themen zu recherchieren, Brainstorming-Notizen zu entwickeln und komplexe Inhalte in prägnante Zusammenfassungen umzuwandeln.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von Notion ist kostenlos und bietet umfassende Funktionen (reicht als aus!). Mit einem Upgrade erhältst du zusätzlichen Speicherplatz und Zugang zu erweiterten Kollaborations- und KI-Features. Anm.: Die  KI-Features kannst du sonst auch mit der kostenlose Variante von ChatGPT/Claude/Gemini kompensieren.
  • 🔗 https://trello.com
  • 📓 Was es bietet: Trello ist ein vielseitiges Projektmanagement-Tool, das dir hilft, Aufgaben und Deadlines in visuelle Boards zu organisieren. Mit den neuen KI-Funktionen von Atlassian Intelligence kannst du dein Brainstorming optimieren, Ideen strukturieren und Inhalte effizienter verwalten.
  • 💭 Warum es hilft: Trello ermöglicht dir, deine Ideen während der Brainstorming-Phase flexibel zu organisieren. Du kannst Boards für Storyideen, Charaktere oder Settings erstellen und deine Projekte in kleinere, klar definierte Aufgaben unterteilen. Dank der KI-Unterstützung sparst du Zeit und kannst dich auf die kreative Entwicklung konzentrieren.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI-Tools von Trello erleichtern dein Brainstorming, indem sie auf Basis von Prompts neue Ideen generieren und längere Notizen in prägnante Zusammenfassungen umwandeln. Außerdem erkennt die KI automatisch Aufgaben in deinen Notizen, erstellt To-Do-Listen und optimiert Texte stilistisch sowie grammatikalisch – für mehr Klarheit und Effizienz.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von Trello ist kostenlos. Die KI-gestützten Funktionen sind jedoch nur in den Premium- und Enterprise-Plänen verfügbar, die ab 10 €/Monat starten.
  • 🔗 https://evernote.com
  • 📓 Was es bietet: Ähnlich wie Notion, ist Evernote ein Organisationstool, mit dem du Notizen, Ideen und Recherchen zentral speichern kannst. Es eignet sich ideal, um deine Schreibprojekte übersichtlich zu verwalten – von Charakterideen und Settings bis hin zu Webrecherchen und Aufgabenlisten.
  • 💭 Warum es hilft: Mit Evernote kannst du alle Elemente deines Buchprojekts an einem Ort bündeln und dank Tags und Ordner klar strukturieren. Die Möglichkeit, Webinhalte direkt zu speichern, erleichtert deine Recherchearbeit erheblich. Zudem sorgt der Offline-Zugriff dafür, dass du jederzeit produktiv bleiben kannst – auch auf langen Flugreisen 😉
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI durchsucht deine Notizen und macht Vorschläge zu relevanten Inhalten oder erinnert dich an vorherige Einträge, die für deine Planung nützlich sein könnten.Die KI-gestützte Suche findet relevante Inhalte in deinen Notizen schnell und präzise, auch wenn sie tief in deinem Archiv verborgen sind. Außerdem kannst du mithilfe der KI Notizen zusammenfassen, übersetzen, Rechtschreibfehler korrigieren oder sogar neue Inhalte generieren lassen. So unterstützt Evernote dich effizient in der Planung und Entwicklung deines Schreibprojekts.
  • 💵 Kosten: Mit der kostenlosen Version kannst du sofort starten (nur leider ohne KI-Funktionen), während kostenpflichtige Pläne zusätzliche Funktionen wie mehr Speicherplatz und Offline-Zugriff bieten.
  • 🔗 https://perplexity.ai
  • 📓 Was es bietet: Perplexity AI ist ein leistungsstarkes Recherche-Tool, das dir bei der Planung deines Buchprojekts hilft, indem es präzise Antworten und fundierte Informationen zu deinen Fragen liefert. Es kombiniert verlässliche Quellen mit klaren Zusammenfassungen und erleichtert dir so die Strukturierung deiner Recherche.
  • 💭 Warum es hilft: In der Planungsphase ist es entscheidend, detaillierte und verlässliche Informationen zu sammeln – sei es für dein Setting, die Entwicklung deiner Charaktere oder die Feinausarbeitung deines Themas. Mit Perplexity AI kannst du gezielte Fragen stellen, wie „Was sind typische gesellschaftliche Strukturen in einer Fantasy-Welt?“. Das Tool hilft dir, schnell relevante Fakten zu finden, die deine Planung fundieren und dich effizient voranbringen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI analysiert deine Fragen in Echtzeit und durchsucht eine Vielzahl an verlässlichen Quellen, um dir präzise Ergebnisse zu liefern. Darüber hinaus bekommst du direkte Links zu den verwendeten Quellen, sodass du die Informationen vertiefen oder weiterverarbeiten kannst. Diese Funktion unterstützt dich dabei, deine Planung auf ein solides Fundament zu stellen.
  • 💵 Kosten: Perplexity AI bietet eine kostenlose Basisversion mit grundlegenden Funktionen. Der Pro-Plan erweitert die Nutzungskapazitäten und ermöglicht den Zugriff auf fortschrittliche Modelle sowie die Organisation deiner Recherche in Projekten.
  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude oder Gemini unterstützen dich dabei, dein Schreibprojekt strategisch zu planen. Sie helfen dir, Schreibziele zu definieren, deine Zielgruppe zu analysieren und erste Ideen für Themen, Charaktere oder Settings zu entwickeln.
  • 💭 Warum sie helfen: Diese Tools sind perfekt für die Planungsphase, um Klarheit über dein Projekt zu gewinnen. Sie beantworten Fragen wie „Wie finde ich meinen USP?“ oder „Welche Themen passen zu meiner Zielgruppe?“. Darüber hinaus erleichtern sie es dir, komplexe Ideen in konkrete Schritte zu unterteilen und deine Gedanken zu ordnen, um effizient voranzukommen.
  • 🤖 KI-Promptidee zum Ausprobieren: USP-Definition für dein Buch

    Du bist ein:e erfahrene:r Schreibcoach:in mit Spezialgebiet Plot- und Themenentwicklung für Romane. Deine Antworten sind prägnant, kreativ und darauf ausgelegt, mir umsetzbare Vorschläge für meine Buchplanung zu geben.

    Hilf mir, einen einzigartigen USP (Alleinstellungsmerkmal) für mein Buch zu entwickeln und das Thema klar zu formulieren. Analysiere, welche Aspekte des Themas für meine Zielgruppe besonders ansprechend sein könnten und wie ich diese in der Buchplanung stärker betonen kann.

    Mein Buch ist ein moderner Thriller, der sich an Leser:innen zwischen 25 und 40 Jahren richtet. Es behandelt das Thema „digitale Überwachung und Privatsphäre“ in einer dystopischen Welt. Ziel ist es, eine spannende Handlung zu schaffen, die gleichzeitig gesellschaftskritische Fragen aufwirft. Ich möchte mich von ähnlichen Büchern abheben, indem ich den Fokus auf emotionale Konflikte der Protagonist:innen lege.

    Beziehe dich auf Bücher wie 1984 von George Orwell und The Circle von Dave Eggers. Ich möchte jedoch vermeiden, zu techniklastig oder philosophisch zu werden. Der Ton soll zugänglich, aber trotzdem tiefgründig sein.

    Berücksichtige Trends in den Genres Science-Fiction und Thriller. Falls hilfreich, kannst du auch Statistiken oder Lesermeinungen zu ähnlichen Büchern einfließen lassen.

    Präsentiere die Antwort in drei Abschnitten:
    (1) USP: Definiere das Alleinstellungsmerkmal des Buches und hebe hervor, was es von anderen Werken abhebt.
    (2) Zielgruppenansprache: Welche Aspekte des Themas sind besonders interessant für Leser:innen meiner Zielgruppe?
    (3) Praktische Planungstipps: Gib mir drei konkrete Ideen, wie ich das Thema und den USP im Buch hervorheben kann.

  • 💵 Kosten: Alle drei Tools bieten kostenlose Basisversionen, mit optionalen Upgrades für erweiterte Funktionen und längere Chat-Sitzungen. Für derartige „einfache“ Anfragen (wie im Prompt oben) reicht meiner Meinung nach die kostenlose Version aus.

4. 👤 Charaktere

Hauptaufgaben in dieser Phase: Charakterprofil, Visualisierung, Rolle der Charaktere, Archetypen, Charakternetz

Jetzt wird es persönlich: Deine Figuren stehen im Mittelpunkt. In dieser Phase verleihst du deinen Charakteren Tiefe und Persönlichkeit. KI-Tools können dir dabei helfen, interessante Eigenschaften, überzeugende Hintergrundgeschichten und spannende Konflikte für deine Protagonist:innen zu entwickeln.

  • 🔗 https://artbreeder.com
  • 📓 Was es bietet: Artbreeder ist ein KI-gestütztes Tool, mit dem du individuelle visuelle Darstellungen für deine Charaktere erstellen kannst. Es ermöglicht dir, Gesichtszüge, Frisuren und andere Merkmale nach deinen Vorstellungen anzupassen und zu kombinieren.
  • 💭 Warum es hilft: Die Visualisierung kann dir dabei helfen, dich stärker mit deinen Charakteren zu verbinden und inspiriert dich möglicherweise auch bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und Hintergrundgeschichte.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI generiert basierend auf deinen Vorgaben individuelle Charakterdesigns. Du kannst Gesichtszüge, Frisuren, Hauttöne und mehr anpassen, um die Visualisierung deiner Figuren zu perfektionieren.
  • 💵 Kosten: Artbreeder bietet eine kostenlose Basisversion, mit der du grundlegende Charakterdesigns erstellen kannst. Für zusätzliche Credits gibt es verschiedene Pro-Pläne.
  • 🔗 https://writer.hix.ai
  • 📓 Was es bietet: HIX.ai ist ein vielseitiges KI-Tool, das unter anderem Funktionen zur Charaktererstellung bietet. Es hilft dir, detaillierte Figurenprofile zu erstellen, einschließlich Persönlichkeit, Hintergründen und Motivationen, die perfekt auf dein Buch abgestimmt sind.
  • 💭 Warum es hilft: HIX.ai ist ideal, um komplexe Charaktere zu entwickeln, die in deiner Geschichte glaubwürdig und lebendig wirken. Du kannst Eigenschaften wie Stärken, Schwächen, Ziele und Konflikte definieren. Außerdem hilft dir das Tool, Beziehungen zwischen Charakteren zu analysieren und weiterzuentwickeln.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI generiert vollständige Charakterprofile basierend auf deinen Vorgaben. Du kannst zum Beispiel den Typ deiner Figur angeben (Held:in, Antagonist:in, Nebenfigur) und die KI erstellt Persönlichkeitseigenschaften, Hintergrundgeschichten, Motivationen und mögliche Konflikte. Zudem bietet HIX.ai Vorschläge zur Entwicklung deiner Figuren im Laufe der Geschichte und schlägt passende Interaktionen zwischen Charakteren vor.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von HIX.ai ist kostenlos nutzbar (Anm.: reicht zum Ausprobieren!), während Premium-Pläne erweiterte Funktionen und intensivere Nutzungsmöglichkeiten (zum Beispiel unlimitierte Wörteranzahl) bieten.
  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: KI-Chatbots wie ChatGPT, Claude oder Gemini unterstützen dich bei der detaillierten Erstellung von Charakteren. Sie helfen dir, Hintergründe, Motivationen, Beziehungen und sogar Konflikte deiner Figuren auszuarbeiten – perfekt, um lebendige und authentische Charaktere zu entwickeln.
  • 💭 Warum sie helfen: Du kannst Fragen stellen wie „Was treibt meine Hauptfigur an?“ oder „Wie könnte sich ein Konflikt zwischen diesen zwei Charakteren entwickeln?“. Die Chatbots liefern dir kreative Impulse und detaillierte Antworten.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Hintergrundgeschichte erstellen

    Du bist ein erfahrener Charakterentwickler mit Fokus auf kreative und vielschichtige Hintergrundgeschichten für Romane. Deine Beschreibungen sind bildhaft, emotional und detailliert, um die Persönlichkeit der Figuren sowie ihre Motivationen und Konflikte lebendig darzustellen.

    Entwickle eine Hintergrundgeschichte für eine Protagonistin, die als Kriegerin in einem Fantasy-Abenteuer agiert. Die Geschichte soll ihre Herkunft, die prägenden Ereignisse ihres Lebens und ihre aktuelle Motivation in der Handlung klar darlegen. Beschreibe dabei auch, welche inneren Konflikte und Stärken sie aus ihrer Vergangenheit mitnimmt.

    Die Protagonistin ist eine einsame Kriegerin, die ihre Familie bei einem Überfall verloren hat. Sie lebt in einer düsteren Welt, in der Magie und politische Intrigen das Leben bestimmen. Ihr Ziel ist es, Rache an den Verantwortlichen zu nehmen, doch sie kämpft gleichzeitig mit Schuldgefühlen, da sie sich für den Tod ihrer Familie verantwortlich fühlt. Ihre Reise soll nicht nur ihre Vergangenheit aufarbeiten, sondern sie auch mit neuen Gefährten und Gegnern konfrontieren.

    Die Hintergrundgeschichte sollte Elemente wie prägenden Verlust und innere Stärke enthalten. Orientiere dich an Formulierungen wie: „Ihre Kindheit war geprägt von den warmen Sommerabenden auf dem Hof ihrer Familie – bis der Krieg alles zerstörte.“ Der Ton sollte emotional und bildhaft sein, um die Verbindung zur Figur zu vertiefen.

    Nutze gängige Elemente aus Fantasy-Welten, wie Magie, mythische Wesen und mittelalterliche Strukturen, um die Welt der Protagonistin zu gestalten. Du kannst auch Ideen für kulturelle oder gesellschaftliche Details einbauen, die ihre Herkunft prägen könnten.

    Formatiere die Antwort als Fließtext. Teile die Hintergrundgeschichte in drei Abschnitte auf:

    (1) Herkunft: Beschreibe ihre Kindheit und die prägenden Momente.
    (2) Verlust: Erläutere das tragische Ereignis, das ihr Leben veränderte, und wie es sie formte.
    (3) Aktuelle Motivation: Zeige auf, wie ihre Vergangenheit ihre Ziele, Konflikte und ihr Handeln in der Geschichte beeinflusst.

    ➡️ Extra-Tipp: Lass dir mithilfe von DALL-E (integriert in ChatGPT Plus) visuelle Darstellungen deiner Charaktere erstellen. Gib einfach eine detaillierte Charakterbeschreibung ein, und die KI liefert dir ein Bild, das deine Figur lebendig macht. Das kann dir dabei helfen deren Persönlichkeit noch weiter auszuarbeiten.

  • 💵 Kosten: Die Basisversion der Tools ist kostenlos nutzbar. Kostenpflichtige Versionen bieten erweiterten Zugriff, z. B. auf DALL-E für Charaktervisualisierungen oder umfangreichere Eingaben und schnellere Reaktionszeiten.
  • 🔗 https://canva.com
  • 📓 Was es bietet: Canva ist eine vielseitige Design-Plattform, die dir hilft, visuelle Darstellungen deiner Charaktere zu erstellen. Mit Vorlagen, Illustrationen und KI-gestützten Tools kannst du Aussehen, Kleidung und Stil deiner Figuren kreativ festhalten.
  • 💭 Warum es hilft: Mit diesem Tool kannst du ein visuelles Profil deiner Figuren erstellen, das dir hilft, ihre Persönlichkeit und ihren Stil zu definieren. Charakterboards mit Elementen wie Farbschemata, Outfits und Accessoires machen es einfacher, ihre Darstellung im Schreibprozess konsistent zu halten und neue kreative Impulse zu gewinnen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI-Funktionen wie Magic Design und der KI-Bildgenerator erstellen visuelle Charaktere basierend auf deinen Beschreibungen. Du kannst außerdem Fotos bearbeiten, Farbpaletten anpassen und aus einer Vielzahl von Design-Elementen wählen, um die Darstellung deiner Figuren individuell und detailliert zu gestalten.
  • 💵 Kosten: Canva bietet eine kostenlose Version, mit der du viele Funktionen nutzen kannst. In der  Pro-Version erhältst du Zugriff auf erweiterte Tools wie KI-Bildgeneratoren, Premium-Design-Elemente und die Möglichkeit, unbegrenzt Projekte zu speichern.

5. 📝 Outline

Hauptaufgaben in dieser Phase: Grobe Struktur erstellen, Feedback einholen

Hier wird aus deinen Ideen ein erster Plan. Eine gute Outline sorgt dafür, dass dein Buch von Anfang bis Ende schlüssig ist. KI-Tools unterstützen dich dabei, die Struktur deiner Geschichte zu entwerfen und eine klare Richtung für dein Schreiben vorzugeben.

  • 🔗 https://writer.hix.ai
  • 📓 Was es bietet: HIX.ai unterstützt dich dabei, die Handlung deines Buches in übersichtliche Abschnitte zu gliedern.
  • 💭 Warum es hilft: Mit HIX.ai kannst du eine vollständige Übersicht über dein Buch erstellen. Die KI schlägt dir vor, wie du deine Hauptideen in Kapitel aufteilst, und sorgt dafür, dass deine Outline durchgängig logisch bleibt. Perfekt, um Struktur in deine Story zu bringen und sicherzustellen, dass keine wichtigen Elemente vergessen werden.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI analysiert deine Story und schlägt Kapitel- und Szenenstrukturen vor, die auf deiner Handlung basieren. 
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von HIX.ai ist kostenlos und ideal, um die Kernfunktionen zu testen. Für intensivere Nutzung und erweiterte Features, wie unbegrenzte Wörter oder detailliertere Analysen, stehen Premium-Pläne zur Verfügung, die monatlich oder jährlich abgerechnet werden.
  • 🔗 https://plottr.com
  • 📓 Was es bietet: Plottr ist ein spezialisiertes Tool für Outlines und Story-Strukturen. Es ermöglicht dir, deine Handlung visuell zu planen und mit Vorlagen sowie Zeitachsen zu organisieren – ideal für Autor:innen, die komplexe Geschichten entwickeln.
  • 💭 Warum es hilft: Plottr hilft dir, deine Geschichte kapitelweise zu planen und die Struktur deines Buches zu visualisieren. Du kannst Zeitachsen und Charakterentwicklungen parallel anlegen, sodass du den Überblick behältst.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI schlägt dir Plotstrukturen vor, basierend auf deinem Genre (zum Beispiel mittels „Held:innenreise“, „Drei-Akt-Struktur“, „Snowflakemethode“).
  • 💵 Kosten: Du kannst Plottr bis zu 30 Tage lang testen, allerdings musst du dann auf einen kostenpflichtigen Plan umsteigen.
  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: Flexible KI-Chatbots, die dir bei der Erstellung einer Buchstruktur helfen, indem sie dir Vorschläge für Kapitelaufteilungen, Szenen und Handlungsbögen machen.
  • 💭 Warum sie helfen: Die KI analysiert deine Eingaben und erstellt darauf basierend eine strukturierte Übersicht für dein Buch. Sie schlägt dir detaillierte Kapitelaufteilungen vor, fügt relevante Wendepunkte ein und hilft dir, Nebenhandlungen organisch zu integrieren. Zudem kann sie bestehende Inhalte analysieren und weiterentwickeln, um eine logische und spannende Storyline zu gewährleisten.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Outline erstellen

    Du bist ein:e erfahrene:r Schreibcoach:in mit Fokus auf Romanstrukturen und Handlungsaufbau. Deine Aufgabe ist es, mir bei der Entwicklung einer klaren und spannenden Outline zu helfen.

    Erstelle bitte eine Outline für ein Buch mit folgendem Genre: Fantasy. Die Geschichte folgt der Reise einer Heldin, die einen verlorenen magischen Artefakt finden muss, um ihre Welt zu retten. Gliedere die Handlung in so viele Kapitel, wie du es für nötig erachtest, und füge jeweils einen zentralen Wendepunkt oder Konflikt hinzu.

    Die Heldin ist eine junge Schmiedin, die unerwartet in eine uralte Prophezeiung verwickelt wird. Sie wird von einem zynischen Krieger und einem optimistischen Magier begleitet. Ihre Welt ist von fünf rivalisierenden Königreichen geprägt, und das Artefakt befindet sich in einem gefährlichen, verlassenen Tempel.

    Ein Wendepunkt könnte sein, dass die Heldin erkennt, dass der Magier Geheimnisse vor ihr verbirgt. Eine mögliche Szene: Der Krieger rettet die Heldin aus einem Hinterhalt, was ihre Beziehung verändert.
    Nutze die drei Akte der klassischen Erzählstruktur (Einleitung, Konflikt, Auflösung), um die Kapitel logisch aufzuteilen.

    Erstelle eine Liste mit allen relevanten Kapiteln. Gib für jedes Kapitel eine kurze Beschreibung des Inhalts, den zentralen Konflikt und den emotionalen Höhepunkt an.
  • 💵 Kosten: Diese Tools bieten kostenlose Basisversionen, die sich ideal für den Einstieg eignen. Kostenpflichtige Pläne (z. B. bei ChatGPT Plus) bieten Zugriff auf erweiterte Funktionen wie längere Konversationen und detailliertere Vorschläge.

6. 📖 Plot

Hauptaufgaben in dieser Phase: Plotten der Story nach z.B. der Drei-Akt-Struktur

Deine Handlung nimmt Gestalt an. Jetzt ist es an der Zeit, spannende Wendungen, Konflikte und Höhepunkte für dein Buch zu entwickeln. Mit den passenden KI-Tools kannst du sicherstellen, dass dein Plot packend bleibt und deine Leser:innen von Anfang bis Ende auf Trab hält.

  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: KI-gestützte Chatbots, die dir bei der Erstellung und Verfeinerung von Handlungsstrukturen helfen. Sie liefern dir Vorschläge für Kapitelaufteilungen, Szenen und Spannungsbögen, um deinen Plot zu optimieren und die Leser:innen auf Trab zu halten.
  • 💭 Warum sie helfen: Die Chatbots analysieren deine Eingaben und entwickeln basierend darauf eine logische und spannende Handlungsstruktur. Sie liefern Vorschläge für zentrale Wendepunkte, Nebenhandlungen und emotionale Höhepunkte. Außerdem kannst du deinen bisherigen Plot von der KI überprüfen und erweitern lassen, um sicherzustellen, dass dein Spannungsbogen durchgängig fesselnd bleibt.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Plot erstellen

    Du bist ein:e erfahrene:r Plot-Expert:in, spezialisiert auf das Erstellen von spannenden und schlüssigen Handlungsstrukturen. Deine Aufgabe ist es, mir bei der Entwicklung eines komplexen und fesselnden Plots zu helfen.

    Erstelle einen Plot für einen Thriller, der in einer isolierten Bergstadt spielt. Der Protagonist ist ein Journalist, der einen alten ungelösten Mordfall aufdeckt, während die Dorfbewohner:innen zunehmend feindselig werden. Teile den Plot in drei Akte auf, mit je zwei Wendepunkten pro Akt.

    Der Journalist stößt auf Hinweise, dass die Dorfgemeinschaft in den Mordfall verwickelt ist. Seine Nachforschungen bringen ihn in Gefahr, während sich düstere Geheimnisse über die Vergangenheit des Dorfes offenbaren. Die Geschichte sollte sich um Themen wie Isolation, Loyalität und Wahrheit drehen.

    Ein Wendepunkt könnte sein, dass der Journalist ein Foto findet, das den Mörder identifiziert, aber das Dorf versucht, ihn daran zu hindern, es zu veröffentlichen. Ein weiterer Höhepunkt: Eine Dorfbewohnerin, die zuerst seine Verbündete war, verrät ihn.

    Strukturiere die Antwort in drei Akten:
    Akt 1: Einführung des Protagonisten, des Settings und des Konflikts.
    Akt 2: Eskalation des Konflikts, Enthüllung der Geheimnisse, Wendepunkte.
    Akt 3: Auflösung der Handlung, Finale und Konsequenzen.

  • 💵 Kosten: Diese Tools bieten kostenlose Basisversionen, ideal für den Einstieg. Premium-Versionen, wie z. B. ChatGPT Plus, erweitern die Funktionen durch Zugriff auf fortschrittlichere Modelle und längere Konversationen.
  • 🔗 https://writer.hix.ai
  • 📓 Was es bietet: HIX.ai ist ein vielseitiges KI-Tool, das dir hilft, deinen Plot zu strukturieren, spannende Wendepunkte zu planen und Höhepunkte klar herauszuarbeiten. Es eignet sich besonders für Autor:innen, die eine durchdachte und kohärente Handlung entwickeln möchten.
  • 💭 Warum es hilft: Mit HIX.ai kannst du deinen Plot gezielt und systematisch aufbauen. Vorgaben wie die „Drei-Akt-Struktur“ oder die „Heldenreise“ werden unterstützt, während die KI dir hilft, entscheidende Konflikte und Wendepunkte zu definieren. Dadurch erhält deine Geschichte eine klare Richtung und behält ihren Spannungsverlauf.
  • 🤖 KI-Funktionen: Der „Plot Generator“ von HIX.ai erstellt detaillierte Vorschläge für Szenen, Wendepunkte und Verknüpfungen zwischen den Akten. Die KI liefert außerdem kreative Ideen für Nebenhandlungen, Charakterentwicklungen und Konflikte, die deine Geschichte bereichern. Sie unterstützt dich auch dabei, Akte logisch zu strukturieren und Handlungselemente dynamisch miteinander zu verknüpfen, damit dein Plot flüssig und fesselnd bleibt.
  • 💵 Kosten: HIX.ai bietet eine kostenlose Basisversion, ideal für erste Tests und kleinere Projekte. Premium-Pläne schalten erweiterte Funktionen wie längere Texteingaben, tiefere Analyseoptionen und intensivere Nutzungsmöglichkeiten frei.
  • 🔗 https://plottr.com
  • 📓 Was es bietet:Ein Tool speziell für die Erstellung von Outlines und Story-Strukturen. Plottr bietet dir visuelle Vorlagen und flexible Möglichkeiten, deine Handlung zu organisieren.
  • 💭 Warum es hilft: Plottr AI hilft dir, deine Geschichte kapitelweise zu planen und die Struktur deines Buches zu visualisieren. Du kannst Zeitachsen und Charakterentwicklungen parallel anlegen, sodass du den Überblick behältst.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI schlägt dir Plotstrukturen vor, basierend auf deinem Genre (z. B. „Held:innenreise“, „Drei-Akt-Struktur“) und hilft dir, Wendepunkte und Spannungsbögen einzubauen.
  • 💵 Kosten: Du kannst Plottr bis zu 30 Tage lang testen, allerdings musst du dann auf einen kostenpflichtigen Plan umsteigen.
  • 🔗 https://sudowrite.com
  • 📓 Was es bietet: Sudowrite ist ein KI-Tool, das speziell für Autor:innen entwickelt wurde, um komplexe Geschichten zu strukturieren und spannende Handlungen zu entwickeln. Es bietet die Möglichkeit, komplette Plots und Handlungsstränge zu erstellen, indem es auf deine Eingaben und Vorgaben eingeht, wie z. B. Genre oder gewünschte Plot-Struktur (z. B. Drei-Akt-Struktur). 
  • 💭 Warum es hilft: Es hilft dir, Wendepunkte und Spannungsbögen präzise zu planen und deine Kapitelstruktur zu verfeinern. Besonders nützlich ist es, wenn du bereits eine Grundidee hast, aber Unterstützung benötigst, um deine Geschichte kohärent und dynamisch zu gestalten.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI analysiert deine bestehenden Ideen oder Texte und generiert darauf basierend einen detaillierten Plot.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenpflichtig, bietet jedoch eine kostenlose Testphase, um die Funktionen auszuprobieren.

7. 🌍 Setting

Hauptaufgaben in dieser Phase: Allgemeine Informationen, Hintergrund, Sinnesbeschreibungen, szenenspezifische Beschreibungen

Willkommen in der Welt deines Buches! In dieser Phase erschaffst du die Kulissen, in denen deine Story spielt – von kleinen Details bis zu großartigen Landschaften. KI-Tools können dir helfen, lebendige und glaubwürdige Welten zu entwerfen, die deine Leser:innen begeistern.

🔗 https://www.perplexity.ai

  • 📓 Was es bietet: Perplexity ist ein leistungsstarkes Recherche-Tool, das dir dabei hilft, dein Setting durch präzise, fundierte Informationen realistischer und lebendiger zu gestalten.
  • 💭 Warum es hilft: Das Tool eignet sich hervorragend, um dein Setting mit authentischen Details zu bereichern. Egal, ob du die Architektur einer mittelalterlichen Burg oder die Flora eines tropischen Regenwalds recherchieren möchtest.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI recherchiert in Echtzeit und liefert dir relevante Informationen und Links, um dein Setting detaillierter zu gestalten.
  • 💵 Kosten: Perplexity AI bietet eine kostenlose Basisversion mit grundlegenden Funktionen. Der Pro-Plan erweitert die Nutzungskapazitäten und ermöglicht den Zugriff auf fortschrittliche Modelle sowie die Organisation deiner Recherche in Projekten.

🔗 https://artbreeder.com

  • 📓 Was es bietet: Artbreeder ist ein KI-Tool, das dir dabei hilft, dein Setting visuell zum Leben zu erwecken. Von Landschaften über futuristische Städte bis hin zu fantastischen Architekturen kannst du deine Welt in Bildern gestalten, die dir als kreative Referenzen dienen.
  • 💭 Warum es hilft: Dieses Tool ist ideal, um die Atmosphäre deines Settings greifbar zu machen. Ob du an einer dystopischen Metropole, einer mittelalterlichen Stadt oder einer Fantasy-Landschaft arbeitest – Artbreeder inspiriert dich und unterstützt dich dabei, eine einheitliche visuelle Vorstellung deiner Welt zu entwickeln.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI generiert Bilder basierend auf deinen Vorgaben. Du kannst Details wie Farben, Stile und Elemente anpassen, um dein Setting exakt darzustellen.
  • 💵 Kosten: Artbreeder bietet eine kostenlose Basisversion, mit der du grundlegende Charakterdesigns erstellen kannst. Für zusätzliche Credits gibt es verschiedene Pro-Pläne.

🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com

  • 📓 Was sie bieten: Flexibel einsetzbare KI-Chatbots, die dir dabei helfen, Ideen für dein Setting zu entwickeln und Details auszuarbeiten.
  • 💭 Warum sie helfen: Diese Tools sind großartig für Brainstorming. Du kannst Fragen stellen wie: „Wie könnte eine mittelalterliche Stadt in den Bergen aussehen?“ oder „Welche Traditionen könnten die Bewohner eines Wüstenkönigreichs haben?“ Sie liefern dir detaillierte und kreative Antworten.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Fantasy-Setting


    Du bist ein:e kreative:r Weltenbauer:in mit besonderem Fokus auf atmosphärische und detaillierte Beschreibungen. Deine Aufgabe ist es, einzigartige und lebendige Settings zu entwickeln, die visuell und inhaltlich überzeugen.

    Bitte entwickle ein detailliertes Setting für meine Fantasy-Welt. Beschreibe die geografischen Merkmale, die Architektur und die kulturellen Eigenheiten der Bewohner. Integriere auch mögliche Wetterbedingungen, die das tägliche Leben und die Atmosphäre prägen.

    Mein Roman spielt in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt. Das Setting ist eine Stadt, die sich hoch in den Bergen befindet und von schneebedeckten Gipfeln umgeben ist. Die Bewohner sind bekannt für ihre Handwerkskunst, insbesondere im Umgang mit Edelsteinen. Es gibt einen Konflikt zwischen den reichen Handelsfamilien und den ärmeren Minenarbeitern.

    Hier sind einige Details, die du berücksichtigen kannst:
    (1) Die Stadt wird durch eine riesige Hängebrücke mit einem benachbarten Dorf verbunden.
    (2) Die Bevölkerung glaubt an eine Gottheit, die in den Bergen lebt.
    (3) Ressourcenknappheit führt zu politischen Spannungen.

    Gib eine Beschreibung des Settings in einem Fließtext mit ca. 150–200 Wörtern. Gliedere die Beschreibung in geografische Merkmale, Architektur und Kultur. Nenne auch mögliche Konflikte oder Besonderheiten, die das Setting prägen.

  • 💵 Kosten: Die Basisversion der Tools ist kostenlos nutzbar. Kostenpflichtige Versionen bieten erweiterten Zugriff, z. B. auf DALL-E für Visualisierungen deines Settings oder umfangreichere Eingaben und schnellere Reaktionszeiten.

🔗 https://canva.com

  • 📓 Was es bietet: Canva ist eine vielseitige Design-Plattform, die dir ermöglicht, visuelle Elemente deines Settings zu gestalten. Mit Tools wie Moodboards, Karten oder Szenendarstellungen kannst du die Atmosphäre und den Stil deiner Welt kreativ festhalten.
  • 💭 Warum es hilft: Canva hilft dir, dein Setting lebendig zu machen, indem du Farben, Texturen und visuelle Elemente kombinierst. So kannst du das Ambiente deiner Welt präzise definieren und eine klare Vorstellung für deine Geschichte entwickeln. Moodboards oder visuelle Karten sind besonders nützlich, um deine Ideen zu bündeln und dir während des Schreibprozesses als Referenz zu dienen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Canva bietet KI-gestützte Bildgenerierung, mit der du Landschaften, Städte oder Gebäude auf Basis kurzer Beschreibungen erstellen kannst. Außerdem kannst du bestehende Bilder bearbeiten, Farbpaletten anpassen und Designvorlagen nutzen, um deine Welt optisch darzustellen. Anm.: Nur in der kostenpflichtigen Version möglich.
  • 💵 Kosten: Canva bietet eine kostenlose Basisversion mit Zugriff auf zahlreiche Vorlagen und grundlegende Design-Tools. Für erweiterte Funktionen wie den KI-Bildgenerator, Premium-Elemente und mehr Speicherplatz gibt es den Canva Pro-Plan.

8. ✍️ Schreiben

Hauptaufgaben in dieser Phase: Schreibstrategien, Auswahl der Erzählzeit, Erzählperspektive, Schreibstimme und -stil

Der große Moment: Deine Story wird Wirklichkeit. Du bringst deine Worte aufs Papier, Satz für Satz. Doch eines ist hier für mich wichtig zu erwähnen: Schreibe den Text selbst – ohne KI-Unterstützung. Dein Buch soll deine Stimme und deine Seele widerspiegeln. KI-Tools können dich jedoch dabei unterstützen, den Schreibfluss aufrechtzuerhalten oder Schreibblockaden zu überwinden.

  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓Was sie bieten: Diese KI-Tools unterstützen dich dabei, effektive Schreibstrategien zu entwickeln und komplexe Fragen zu deinem Text zu beantworten. Sie bieten auch Denkanstöße, wenn du feststecken solltest.
  • 💭 Warum sie helfen: Die KI bietet dir detaillierte Stilvorschläge, hilft bei der Wahl von Erzählperspektiven und schlägt alternative Formulierungen vor. Sie kann auch komplexe Schreibprobleme analysieren und dir klare Lösungen anbieten. Für zusätzliche Unterstützung können sie Szenen erweitern, Dialoge lebendiger gestalten oder dir bei der Planung der Kapitel helfen.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Schreibstil

    Du bist ein:e erfahrene:r Lektor:in und Schreibcoach:in mit Schwerpunkt auf kreativen Texten. Deine Aufgabe ist es, Autor:innen zu helfen, ihren Schreibstil zu verfeinern, indem du präzise Vorschläge zur Sprachwirkung, Lesbarkeit und Emotionalität gibst.

    Analysiere den nachfolgenden Textabschnitt und gib Verbesserungsvorschläge, um den Schreibstil bildhafter, emotionaler und eindringlicher zu gestalten. Achte darauf, dass die Sprache zum Genre passt (z. B. Fantasy, historischer Roman oder Thriller). Formuliere deine Vorschläge so, dass sie leicht umsetzbar sind.

    Der folgende Text stammt aus einem Fantasy-Roman. Ziel ist es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die die Leser:innen in die Welt und die Emotionen der Charaktere hineinzieht. Die Protagonistin ist eine junge Kämpferin, die in einer düsteren, vom Krieg geprägten Landschaft unterwegs ist.

    [Text einfügen]
    Formuliere deine Verbesserungsvorschläge in drei kurzen Absätzen:
    (1) Bildhafte Sprache: Ergänze Details, die die Umgebung und die Atmosphäre lebendig machen.
    (2) Emotionale Wirkung: Gib Vorschläge, wie die innere Zerrissenheit und Angst der Protagonistin stärker hervorgehoben werden können.
    (3) Rhythmus und Lesbarkeit: Zeige, wie Sätze umgestellt oder gekürzt werden können, um den Text flüssiger und spannender zu machen.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion der Tools ist kostenlos nutzbar. Kostenpflichtige Versionen bieten erweiterten Zugriff, z. B. auf DALL-E für Charaktervisualisierungen oder umfangreichere Eingaben und schnellere Reaktionszeiten.
  • 🔗 https://writesonic.com
  • 📓 Was es bietet: Writesonic ist ein KI-gestütztes Schreibtool, das speziell dafür entwickelt wurde, Autor:innen kreative Unterstützung beim Schreiben zu bieten. Es hilft dir dabei, Szenen, Dialoge und Beschreibungen zu entwickeln und liefert dir inspirierende Textvorschläge.
  • 💭 Warum es hilft: Dieses Tool ist ideal, um neue Ideen für bestimmte Passagen deines Buches zu generieren. Ob es darum geht, einen spannenden Einstieg zu schreiben oder einen dramatischen Wendepunkt zu gestalten – Writesonic gibt dir Impulse, die du individuell weiterentwickeln kannst. Besonders hilfreich ist es, wenn du Schreibblockaden überwinden oder neue Perspektiven ausprobieren möchtest.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI erstellt basierend auf deinen Eingaben Vorschläge für Szenen, Handlungsstränge oder Dialoge. Sie bietet dir auch alternative Schreibstile, Erzählperspektiven und Zeitformen an, sodass du mit unterschiedlichen Ansätzen experimentieren kannst.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenlos und eignet sich zum Testen der Kernfunktionen. Mit kostenpflichtigen Upgrades erhältst du Zugang zu erweiterten Tools wie der Langform-Textgenerierung und mehr Anpassungsmöglichkeiten.
  • 🔗 https://sudowrite.com
  • 📓 Was es bietet: Sudowrite ist ein spezialisiertes KI-Tool für Autor:innen, das dich in der kreativen Schreibphase unterstützt. Es hilft dir, Szenen auszuarbeiten, Beschreibungen zu verbessern und deinen Schreibstil zu verfeinern, ohne deine eigene Stimme zu ersetzen.
  • 💭 Warum es hilft: Es ist besonders hilfreich in der Schreibphase, um Szenen zu erweitern, die Erzählperspektive zu verfeinern oder den Schreibstil lebendiger zu machen. Wenn du nach neuen Beschreibungen, unerwarteten Wendungen oder frischen Dialogen suchst, bietet Sudowrite dir maßgeschneiderte Unterstützung, ohne deine Stimme zu ersetzen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI kann dir alternative Formulierungen, kreative Wendungen und dynamische Szenenbeschreibungen vorschlagen. Mit der Funktion „Describe“ bekommst du detaillierte Beschreibungen von Charakteren, Orten oder Stimmungen. Die „Rewrite“-Funktion hilft dir, bestehende Texte stilistisch anzupassen oder lebendiger zu gestalten. Darüber hinaus liefert Sudowrite Vorschläge für Dialoge oder spezifische Emotionen, um deinen Text noch ausdrucksstärker zu machen.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion ist kostenpflichtig, bietet jedoch eine kostenlose Testphase, um die Funktionen auszuprobieren.
  • 🔗 https://hix.ai
  • 📓 Was sie bieten: HIX.ai ist ein vielseitiges KI-Tool, das speziell darauf ausgelegt ist, Autor:innen bei der Optimierung ihres Schreibprozesses zu unterstützen. Es hilft dir, Blockaden zu lösen, deinen Stil zu verbessern und kreative Impulse in deine Texte zu integrieren.
  • 💭 Warum sie helfen: Es ermöglicht es dir, Szenen klarer zu strukturieren, die Erzählperspektive zu optimieren und stilistisch passende Vorschläge zu erhalten. Es hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und deine Texte lebendiger und abwechslungsreicher zu gestalten.
  • 🤖 KI-Funktionen:Die KI analysiert deinen Text umfassend und gibt dir präzises Feedback zu Stil, Satzstruktur und Wortwahl. Sie bietet alternative Formulierungen für Absätze oder einzelne Sätze und hilft dir, einen konsistenten Stil beizubehalten. Darüber hinaus liefert HIX.ai kreative Vorschläge für Dialoge, Spannungsbögen oder stimmungsvolle Beschreibungen, die deine Szenen aufwerten.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von HIX.ai ist kostenlos und eignet sich hervorragend zum Ausprobieren der Kernfunktionen. Premium-Pläne bieten zusätzliche Features wie eine unbegrenzte Wortanzahl, intensivere Textanalysen und erweiterte kreative Unterstützung.

9. ✂️ Edit

Hauptaufgaben in dieser Phase: Self-Edit

Feilen, kürzen, verbessern – hier wird dein Text geschliffen. In der Überarbeitungsphase gehst du jedes Detail durch und machst deinen Text präziser. KI-Tools können dir helfen, Grammatikfehler zu finden, deinen Stil zu verbessern und deinen Text insgesamt auf ein neues Level zu bringen.

🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com

  • 📓 Was sie bieten: Diese KI-Tools unterstützen dich bei der Überarbeitung deines Textes, indem sie stilistische Schwächen identifizieren, alternative Formulierungen vorschlagen und deinen Schreibstil verfeinern.
  • 💭 Warum sie helfen: Egal, ob du den Ton einer Szene anpassen oder die Lesbarkeit eines Kapitels verbessern möchtest – diese Tools geben dir präzises Feedback. Sie helfen dir, Logiklücken aufzuspüren, Szenen auf Konsistenz zu prüfen oder alternative Ideen zu entwickeln, um deinen Text noch stärker zu machen.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Überarbeitung

    Du bist ein:e erfahrene:r Lektor:in mit Schwerpunkt auf Romanen. Deine Sprache ist präzise, konstruktiv und unterstützend. Du achtest darauf, den Stil des/der Autor:in beizubehalten, während du konkrete Verbesserungsvorschläge machst. Überarbeite bitte den folgenden Textabschnitt aus meinem Manuskript. Gib Feedback in drei Bereichen:
    (1) Stil und Lesbarkeit,
    (2) Konsistenz der Charaktere und Dialoge,
    (3) emotionale Wirkung auf die Leser:innen.

    Wenn nötig, schlage alternative Formulierungen vor, die den Ton und die Atmosphäre des Abschnitts verbessern.

    [Text einfügen]

    Hinsichtlich des Stils orientiere dich an einem klaren und emotional zugänglichen Ton, ähnlich wie in diesem Satz: ‚Seine Worte schnitten durch die Stille wie ein Messer, doch in seinen Augen spiegelte sich Reue.‘ Die Dialoge sollten authentisch wirken und die innere Zerrissenheit der Figuren widerspiegeln.

  • 💵 Kosten: Die Basisversion dieser Tools ist kostenlos nutzbar, während kostenpflichtige Upgrades erweiterte Funktionen wie schnellere Antwortzeiten, Zugang zu neuesten Modellen und längere Eingaben ermöglichen.

🔗 https://writer.hix.ai

  • 📓 Was es bietet: HIX.ai ist ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, Stilbrüche zu vermeiden, Schreibblockaden zu überwinden und deinen Schreibstil präzise zu optimieren.
  • 💭 Warum es hilft: In der Edit-Phase ist Konsistenz entscheidend. HIX.ai unterstützt dich dabei, wiederkehrende Schwächen zu erkennen, Absätze klarer zu strukturieren und einen einheitlichen Stil beizubehalten. Es eignet sich besonders gut, um komplexe Sätze zu vereinfachen oder den Tonfall eines Abschnitts anzupassen.
  • 🤖 KI-Funktionen: Die KI bietet Werkzeuge zur Stil- und Satzanalyse, identifiziert problematische Textstellen und schlägt präzise Verbesserungen vor. Dank des Active/Passive Converters kannst du passive Formulierungen in aktive Sätze umwandeln und so den Lesefluss verbessern. Außerdem kann HIX.ai deinen Text umschreiben, um die Tonalität und Lesbarkeit zu optimieren, und erkennt sowie korrigiert Wiederholungen oder Inkonsistenzen.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von HIX.ai ist kostenlos nutzbar und eignet sich gut zum Ausprobieren der grundlegenden Funktionen. Für erweiterte Features wie unlimitierte Wörter oder tiefere Textanalysen bietet die Premium-Version zusätzliche Optionen, die monatlich oder jährlich abgerechnet werden können.

🔗 https://prowritingaid.com

  • 📓 Was es bietet: ProWritingAid ist ein umfassendes KI-gestütztes Textanalyse-Tool, das dir hilft, Grammatikfehler zu korrigieren, deinen Schreibstil zu verbessern und die Lesbarkeit deines Textes zu optimieren. Es vereint Funktionen zur Korrektur, Stilverbesserung und Strukturanalyse in einem Tool.
  • 💭 Warum es hilft: Dieses Tool geht über einfache Korrekturen hinaus und analysiert deinen Text tiefgehend. Es hilft dir, unnötige Wiederholungen, komplizierte Satzstrukturen oder Stilprobleme zu vermeiden. Zudem passt es deinen Text an die Standards deines Genres an und unterstützt dich dabei, Lesefluss und Präzision zu steigern.
  • 🤖 KI-Funktionen: ProWritingAid bietet detaillierte Berichte zu Lesbarkeit, Satzlänge und Stil.
  • 💵 Kosten: ProWritingAid bietet eine kostenlose Basisversion mit eingeschränkten Funktionen an, die sich gut zum Ausprobieren eignet. Für erweiterte Analysen und umfassendere Tools ist ein Premium-Plan ab ca. 10 $/Monat verfügbar. Eine lebenslange Lizenz ist ebenfalls erhältlich und lohnt sich besonders für Vielschreiber:innen.

10. 📑 Exposé

Hauptaufgaben in dieser Phase: Anschreiben, Klapptext, Charaktere, Storybeschreibung, Autor:innenvita, Leseprobe

Zeit, dein Buch auf den Punkt zu bringen! Das Exposé ist deine Visitenkarte für Verlage und Literaturagenturen. In wenigen Sätzen musst du den Kern deiner Geschichte greifbar machen. KI-Tools können dir helfen, ein überzeugendes Exposé zu formulieren, das Interesse weckt.

  • 🔗 https://chatgpt.comhttps://claude.aihttps://gemini.google.com
  • 📓 Was sie bieten: Diese KI-Tools sind ideal, um ein überzeugendes Exposé zu erstellen. Sie unterstützen dich dabei, den Klappentext, die Storyzusammenfassung und dein Anschreiben zu formulieren und diese gezielt an die Erwartungen von Verlagen oder Agenturen anzupassen.
  • 💭 Warum sie helfen: Die KI erstellt auf Basis deiner Eingaben prägnante Zusammenfassungen, schlägt fesselnde Klappentexte vor und liefert personalisierte Formulierungsvorschläge für dein Anschreiben. Zudem analysiert sie den Spannungsbogen deiner Geschichte und gibt dir Tipps, wie du diesen im Exposé optimal präsentieren kannst.
  • 🤖 KI-Prompt zum Ausprobieren: Klappentext schreiben


    Du bist ein:e erfahrene:r Literaturagent:in, spezialisiert auf die Bewertung und Optimierung von Exposés. Deine Sprache ist präzise, klar und professionell, mit einem besonderen Fokus darauf, das Interesse von Verlagen zu wecken.

    Hilf mir, eine prägnante Storyzusammenfassung für mein Exposé zu erstellen. Achte darauf, den Spannungsbogen und die zentralen Themen der Geschichte in maximal fünf Sätzen herauszuarbeiten.

    Meine Geschichte ist ein Thriller, der in einer dystopischen Zukunft spielt. Die Protagonistin ist eine Wissenschaftlerin, die ein dunkles Geheimnis über die Regierung entdeckt. Im Verlauf der Handlung muss sie entscheiden, ob sie ihre Entdeckung veröffentlicht, obwohl dies ihr Leben gefährden könnte.

  • 💵 Kosten: Die Basisversion der Tools ist kostenlos nutzbar. Kostenpflichtige Versionen bieten erweiterten Zugriff, z. B. auf DALL-E für Charaktervisualisierungen oder umfangreichere Eingaben und schnellere Reaktionszeiten.

🔗 https://writer.hix.ai

  • 📓 Was es bietet: HIX.ai ist ein vielseitiges KI-Tool, das dir hilft, eine professionelle und überzeugende Autor:innenvita zu erstellen. Es unterstützt dich dabei, deine Erfolge, Erfahrungen und deinen Schreibstil so darzustellen, dass sie für Verlage und Agenturen ansprechend und relevant sind.
  • 💭 Warum es hilft: Die Autor:innenvita ist ein wichtiger Teil des Exposés, da sie Verlage davon überzeugt, dass du die richtige Person bist, um diese Geschichte zu erzählen. HIX.ai hilft dir, deine Stärken klar hervorzuheben und deine Erfahrungen geschickt zu präsentieren – sei es dein Hintergrund, frühere Veröffentlichungen oder persönliche Einflüsse, die dein Schreiben geprägt haben.
  • 🤖 KI-Funktionen:Die KI analysiert deine Vorgaben und erstellt darauf basierend eine prägnante und authentische Vita. Sie schlägt Formulierungen vor, die deine Erfolge und deinen Stil hervorheben, und hilft dir, deine Vita für unterschiedliche Zielgruppen (z. B. Verlage, Agenturen oder Leser:innen) maßzuschneidern. Außerdem bietet HIX.ai Unterstützung bei der Strukturierung und stilistischen Feinabstimmung, sodass deine Vita professionell und einprägsam wirkt.
  • 💵 Kosten: Die Basisversion von HIX.ai ist kostenlos nutzbar (Anm.: reicht zum Ausprobieren!), während Premium-Pläne erweiterte Funktionen und intensivere Nutzungsmöglichkeiten (zum Beispiel unlimitierte Wörteranzahl) bieten.

Wie du das richtige Tool auswählst

Die Vielzahl an KI-Tools kann überwältigend sein, doch mit einer klaren Strategie findest du das passende Tool für deine Bedürfnisse. Hier sind einige Tipps, um die richtige Wahl zu treffen:

  • ✨ Definiere dein Ziel: Möchtest du Ideen generieren, deinen Stil verbessern oder dein Projekt organisieren? Wähle ein Tool, das deine spezifischen Bedürfnisse erfüllt.
  • 🆓 Teste kostenlose Versionen: Nutze Basisfunktionen, bevor du dich für kostenpflichtige Abos entscheidest.
  • ⚙️ Achte auf deinen Workflow: Manche Tools erfordern Einarbeitung, während andere intuitiv sind.

Das Einsteigerpaket
Wenn du gerade erst mit KI-Tools für dein Buchprojekt startest, kann es schwierig sein, die richtigen Werkzeuge auszuwählen. Hier ist ein Einsteigerpaket, das dir eine solide Basis für jede Phase des Schreibprozesses bietet:

1.  Notion für die Organisation und Planung deines Schreibprojektes
2. ChatGPT* (Mindset, Ideensammlung, Brainstorming, Charakter, Setting, Visualisierung, Edit, Exposé)
3. Perplexity (Recherche)

* ChatGPT ist für den Einstieg zu empfehlen. Ich persönlich arbeite aber auch immer mehr mit Claude.

Wann lohnt sich eine kostenpflichtige Version?

Manche KI-Tools bieten in der kostenlosen Version nur begrenzte Funktionen. Ein Upgrade auf die Premium-Version kann sich lohnen, wenn:

  • 🔍 Du anspruchsvolle Features brauchst: Erweiterte Funktionen wie Plagiatsprüfungen, detaillierte Stilanalysen oder umfangreichere Textverarbeitung sind oft nur in Premium-Versionen verfügbar, zum Beispiel ProWritingAid.
  • Du regelmäßig schreibst: Für Vielschreiber:innen, die oft an großen Projekten arbeiten, lohnt sich ein Premium-Tool wie HIX.ai oder Sudowrite, da diese Zeit sparen und professionelle Ergebnisse liefern.
  • 🚫 Das Gratis-Modell zu limitiert ist: Einige Tools bieten in der kostenlosen Version nur sehr, sehr eingeschränkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen.

Fazit: KI als perfekter Assistent für dein Schreibprojekt

KI-Tools sind wie smarte Co-Autor:innen, die dir dabei helfen, deinen Schreibprozess ein bisschen einfacher und effizienter zu machen. Sie nehmen dir nicht die Kreativität ab, sondern unterstützen dich in jeder Phase – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung. Probier aus, welche Tools zu dir und deinem Workflow passen. Aber denke immer daran, dass es deine Worte, deine Kreativität und deine einzigartige Stimme sind, die dein Buch unverwechselbar machen 😊

Sabrina

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Luzern, Schweiz geschrieben.