Grafik: Graf Dracula

Graf Dracula, eine Gestalt, die sowohl Faszination als auch Schrecken auslöst, ist ein wichtiges Element des rumänischen Storytellings. Diese legendäre Figur, die zwischen historischer Realität (ja, Dracula gab es wirklich!) und der Welt der Mythen schwebt, hat sich weltweit in unser Bewusstsein eingebrannt.

Bei einem kürzlichen Aufenthalt in Bukarest, der lebhaften Hauptstadt Rumäniens (die machen echt nur Party dort 😂), wurde ich stark von der Legende des Grafen Dracula beeinflusst, dessen Schloss Bran nur zwei Stunden entfernt liegt. Sicherlich hast du in der Schule von Dracula gehört, oder? Aber wahrscheinlich geht es dir wie mir und du kennst nicht alle Einzelheiten dieser Story. Deshalb habe ich beschlossen sie genauer unter die Lupe zu nehmen – auch mit dem Blick darauf, welche Inspiration wir als angehende Autor:innen daraus ziehen können.

Bist du bereit für ein wenig Horrorstimmung?
Mach es dir mit einer großen Schüssel Popcorn bequem und los geht`s!

Darf ich vorstellen?

Autor:

Erscheinungsjahr:

Themen:

Genre:

Charaktere:

Settings:

Bram Stoker

1897

Liebe, Tod, Unsterblichkeit,
Kampf zwischen Gut und Böse

Horror, Historische Fiktion

Dracula, Jonathan Harker, Mina Harker, Abraham van Helsing

Schloss Bran in Rumänien, viktorianisches England

 

⭐ Tipp: Ein Muss für jeden Bukarest-Besuch ist natürlich das Buch „Dracula“ selbst. Für ein noch eindrucksvolleres Erlebnis empfehle ich den Kauf in der Buchhandlung „Cărturești Carusel“, einem wahren Juwel im Herzen der Altstadt. Diese Buchhandlung verzaubert mit ihrer eleganten Architektur über sechs Stockwerke und einem beeindruckenden Sortiment – ein wahres Paradies für Bücherliebhaber:innen.

It is wonderful what tricks our dreams play us, and how conveniently we can imagine.

Vlad der Pfähler: Der “wahre” Mann hinter dem Mythos

Vlad III als Romanvorlage für "Dracula"

Bram Stoker erreichte mit seinem Roman „Dracula“ einen Höhepunkt in der Weltliteratur. Als Vorlage diente ihm Vlad III. Draculea, besser bekannt als „Vlad der Pfähler“. Dieser Fürst des 15. Jahrhunderts, berühmt für seine strengen, bisweilen grausamen Herrschaftsmethoden, lieferte die perfekte Inspiration für die Figur des Grafen Dracula. Sein Beiname „Draculea“, der „Sohn des Drachen“ oder „Sohn des Teufels“ bedeutet, legte den Grundstein für den um ihn gewobenen Mythos.

Dracula - die Geburt einer Legende

Als Stoker an „Dracula“ arbeitete, ahnte niemand, dass er damit eine Legende schuf, die die Literatur- und Popkultur nachhaltig prägen würde. Mit Dracula erweckte er eine Figur zum Leben, die zum Synonym für den Vampirmythos in der westlichen Kultur wurde. Stokers Roman ist nicht nur eine gewähnliche Story – es ist eine Einladung, über die Natur des Bösen, die Macht der Liebe und die Bedeutung der Unsterblichkeit nachzudenken.

[Genre] Ein Mix aus Horror & Historischer Fiktion

Dracula ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein geschickter Genre-Mix eine Story in eine zeitlose Legende verwandeln kann:

Stokers Einsatz gotischer Elemente – von der unheilvollen Atmosphäre des Schlosses Dracula in den einsamen Karpaten bis zu den schaurigen Vorgängen im viktorianischen London – spielt mit unseren Urängsten: der Angst vor dem Unbekannten, der Dunkelheit und der Unsterblichkeit. 

Stoker verankert die übernatürlichen Ereignisse in einer realistisch dargestellten historischen Ära, dem späten 19. Jahrhundert. Die präzise Darstellung des viktorianischen Londons und die Einbindung realhistorischer Persönlichkeiten wie Vlad der Pfähler verleihen der Story eine Glaubwürdigkeit und Tiefe, die den Leser:innen erlaubt, die fantastischen Elemente innerhalb eines bekannten historischen Rahmens zu akzeptieren. Die historische Fiktion bietet den perfekten Kontrast zum gotischen Horror, indem sie die Schrecken Draculas in die alltägliche Welt einbettet und so die Spannung zwischen dem Bekannten und dem Unbekannten verstärkt.

[Setting] Draculas unheimliche Heimat in den Karpaten

Die Karpaten, eine wilde und mystische Landschaft, sind untrennbar mit der Legende von Dracula verbunden. Diese Gebirgskette in Rumänien bietet nicht nur die perfekte Kulisse für Stories voller Geheimnisse und Schrecken, sondern symbolisiert auch die unzugängliche und geheimnisvolle Natur Draculas.

Leider habe ich es nicht geschafft, das Schloss zu besichtigen, da es gute 2 Stunden von Bukarest entfernt war. Falls du es aber gerne einmal machen möchtest, gibt es viele Anbieter, die Tagesausflüge organisieren bei denen du gleich mehrere Schlösser bestaunen kannst.

[Charaktere] Der Vampirgraf schlechthin, zwei Liebende & ein Arzt

Graf Dracula, der ikonische Vampirfürst mit einem unstillbaren Durst nach Unsterblichkeit, fasziniert und terrorisiert zugleich und steht im Mittelpunkt des Konflikts zwischen den dunklen und hellen Seiten der Menschheit. Jonathan Harker, ein junger englischer Anwalt, findet sich unfreiwillig im Herzen dieses Konflikts wieder, als seine Reise zu Draculas Schloss ihn und seine mutige Verlobte Mina in einen Kampf um Leben, Liebe und Tod stürzt. Mina Harker, deren Intelligenz und Mitgefühl so leuchtend wie ihr Mut sind, wird zur Schlüsselfigur im Widerstand gegen das Böse, unterstützt von Abraham van Helsing, einem weisen Arzt und Professor mit tiefen Kenntnissen des Übernatürlichen, dessen Führung und Entschlossenheit sie in ihrem verzweifelten Kampf gegen Dracula vereint.

Was kannst du dir für deine Story mitnehmen?

Für angehende Autor:innen bietet die Story eine Fülle an Inspiration und wertvollen Lektionen im Bereich des kreativen Schreibens:

Vermischung von Genres: Dracula kombiniert Elemente des gotischen Horrors mit historischer Fiktion und Liebesgeschichte, was die Geschichte reich und vielschichtig macht.

Schauplätze als Charaktere: Die düstere Atmosphäre von Draculas Schloss und das neblige London tragen wesentlich zur Stimmung der Geschichte bei.

Historisches Setting: Die Verankerung der Handlung in einem realistischen historischen Kontext verleiht der Geschichte Glaubwürdigkeit und Tiefe.

Langsamer Spannungsaufbau: Durch die geschickte Dosierung von Informationen und die Verwendung von Tagebucheinträgen und Briefen hält Stoker die Spannung konstant hoch.

Einsatz von Horror-Elementen: Stokers Fähigkeit, die Urängste der Menschen anzusprechen, macht Dracula zu einem Paradebeispiel für effektive Horrorliteratur.

Jenseits von Dracula

Rumänisches Storytelling bietet aber weit mehr als die Legende von Dracula – es ist eine Welt voller Mythen, Legenden, historischer Stories und moderner Erzählungen, die zusammen ein vielschichtiges Bild der rumänischen Seele malen. 

 

Happy storify.ing! 

Sabrina

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Bukarest, Rumänien geschrieben.