Zu sich selbst finden für ein erfülltes Leben
[Credo Essay]
entstanden im Schreibkurs „Writer’s Tricks“, writerstudio, Wien
Eine Life-Coachin hat mir in einer schwierigen Lebenssituation einmal gesagt: „Finde zu dir selbst, und du wirst ein erfülltes Leben führen.“ Eine Aussage, oder vielmehr eine Aufforderung, mit der ich zu Beginn nicht viel anfangen konnte. Im Gegenteil, sie wirkte zunächst eher befremdlich, besonders wenn man sich bisher wenig mit Spiritualität auseinandergesetzt hat. Was bedeutet es überhaupt, „zu sich selbst zu finden“? Wo soll diese Reise hingehen, und was ist dabei zu tun? Die Antworten darauf sind nicht offensichtlich. Bevor wir uns damit beschäftigen, was das genau bedeutet, sollten wir zuerst verstehen, warum es so wichtig ist.
Stell dir vor, du datest jemanden, mit dem sich keine romantische Zukunft entwickelt, weil ihr zu unterschiedliche Lebensziele und Prioritäten habt – trotzdem spürst du zwischen euch eine tiefe Verbindung. Ihr verliert den Kontakt, und du beginnst eine neue Beziehung, die perfekt zu sein scheint. Alles läuft ideal, richtig? Doch plötzlich meldet sich der Geist der Vergangenheit zurück und bringt wieder alles ins Wanken. Die alten Gefühle flammen wieder auf. Was machst du jetzt? Einfach ignorieren und weitermachen? Schwierig.
In solchen Momenten ist es klug, innezuhalten und auf dein Inneres zu hören. Sich selbst zu finden bedeutet auch, deine eigenen Werte zu erkennen, die das Fundament deines Lebens bilden. Welche Dinge sind dir besonders wichtig? Auf welche Grundwerte möchtest du dein Leben aufbauen? Welche Erfahrungen möchtest du in deinem Leben unbedingt vermeiden? Das sind die großen Fragen, die du dir stellen und ehrlich beantworten solltest. Du wirst überrascht sein, wie gut du dich dabei selbst kennenlernen und dadurch deinen höchstpersönlichen Lebensplan erstellen kannst. Ein Guiding Principle, das dir in allen möglichen Lebenssituationen einen Rahmen gibt, in dem du dich bewegst.
Angenommen, du bekommst ein Jobangebot, das einen Umzug nach Lateinamerika erfordern würde. Herzlichen Glückwunsch – auch wenn dies sicherlich eine schwierige Entscheidung ist. Was nun? Ein Umzug in ein anderes Land erfordert Mut, Unabhängigkeit und Abenteuerlust – alles starke Werte. Stimmen diese mit deinen eigenen überein? Wenn ja, dann nichts wie los, packe deine Koffer! Falls jedoch Stabilität, Sicherheit und Familie für dich höhere Priorität haben, weißt du, was zu tun ist.
Wenn du tief in dich hineinhörst, findest du die Antworten auf all diese Fragen – und das Schöne daran ist, dass du diese mit reinem Gewissen geben kannst, weil sie repräsentieren, wer du bist und wer du sein möchtest. Du entkommst der Opferrolle, denn du denkst nicht mehr: „Oh mein Gott, was soll ich tun? Warum passiert mir das? Warum immer ich?“ Stattdessen gehst du selbstbewusster und leichter durchs Leben und hängst nicht ständig in einem Gedankenwirrwarr an der Vergangenheit fest. Du empfindest mehr Freude, weil du weißt, dass du dich immer auf dich selbst verlassen kannst.
Ist es nicht das schönste Gefühl, zu wissen, dass man nichts weiter braucht als sich selbst, das Verständnis von sich selbst und Selbstvertrauen? Damit hast du den Zauber für ein erfülltes Leben entdeckt. Hole ihn dir und begib dich auf eine der spannendsten Reisen, die es gibt – die Reise zu dir selbst.
Deine
Sabrina
Dieser Artikel wurde mit ganz viel in Luzern, Schweiz im Rahmen des Kurses „Writers‘ Tricks“ geschrieben.
Über das Buch:
❤️ Arbeitstitel: Zwei Welten, ein Herz
📚 Genre: Liebesroman (mit einem Hauch von Ratgeber)
🌟 Thema: Entscheidungen
👩❤️👨 Hauptcharaktere: 33-jährige Mia aus Wien und der 34-jährige Lukas aus Meran
🏔️ Settings: Wien, Luzern, Meran
„Zwei Welten, ein Herz“ ist ein Buch für alle, die an die Kraft der (Selbst-) Liebe glauben und sich gerne mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen.