Die Kunst des Geschichtenerzählens - "The Art of Storytelling" - ist eine uralte und faszinierende Praxis, die weltweit eine wichtige Rolle spielt. Sie fesselt, inspiriert und entführt das Publikum in eine andere Welt.
Bild: The Art of Storytelling in Marrakech
@nora.wallaya | National Geographic

Eine reiche Erzähltradition findet sich in Marokko, einem Land mit einer tief verwurzelten Kultur des Geschichtenerzählens. Falls du noch nicht in Marokko warst, nehme ich dich gleich mal auf eine Reise mit:

Vor einiger Zeit bin ich durch die Medina in Marrakech spaziert. Relativ schnell wurde mir klar, dass es mit Sicherheit kein ruhiger und entspannter Spaziergang werden würde.

Die Souks von Marrakech sind für ihr lebendiges Durcheinander bekannt. In dem faszinierenden Labyrinth aus engen Gassen, in denen man sich so richtig treiben lassen kann, verschmelzen orientalische Düfte, die lauten Stimmen der Händler und das Gewusel der Besucher zu einem atemberaubenden Chaos, das einfach alle Sinne überwältigt. 

Marrakech - das Mekka des Storytellings

Neben den Souks gibt es aber noch einen ganz besonderen Platz im Herzen von Marrakech – den Jamaa-el-Fna. Hier werden Schlangen beschwört, gekochte Schnecken angepriesen, Arganöl, Teekannen und viele andere Produkte angeboten. Mit jedem Schritt begleiten dich nicht nur die hartnäckigen Händler, sondern auch rhythmische Klänge von Flöten oder Trommeln. Was du erlebst ist eine Reizüberflutung der besonderen Art. Wenn du aber ganz genau hinsiehst, entdeckst du in all dem Trubel auch einen Kreis von Menschen, der sich um einen halaiqi – einem Storyteller – geformt hat. 

Die Medina von Marrakech ist nicht nur ein Ort des Handelns, sondern auch das Zentrum der mündlichen Überlieferung von Märchen, Legenden und historischen Erzählungen. Seit Jahrhunderten schon versammeln sich Storyteller, um ihre Geschichten vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei geht es nicht allein um die Geschichte, sondern auch um das Erlebnis der Zuhörer. Nicht selten werden die halaiqis durch Akrobaten oder musikalische Untermalung in ihren Erzählungen unterstützt.

Lasst uns die Welt inspirieren!

Jetzt liegt es an uns, „The Art of Storytelling“ weiterzuleben und die uns zur Verfügung stehenden neuen Technologien und digitalen Medien zu nutzen, um unsere eigenen Geschichten zu erzählen und Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren.

Hinweis: Ein grosser Dank geht an @nora.wallaya, die mir die Bilder für diesen Blog Post zur Verfügung gestellt hat. Folgt ihr doch auf Instagram und lasst euch von ihren Stories inspirieren.

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Luzern, Schweiz geschrieben.