Du willst schreiben. Regelmäßig. Klar. Mit Freude.
Aber irgendwie kommt dir ständig das Leben dazwischen – oder dein eigener Kopf. Statt Flow erlebst du Frust. Statt Klarheit: Chaos. Und genau da kommt das STORYBOOK ins Spiel.

So viel schon mal vorab: Das STORYBOOK ist kein „einmal durchblättern und ins Regal stellen“-Buch. Es ist auch kein Ratgeber, der dir vorschreibt, was du tun sollst. Es ist dein persönlicher Schreibraum, um selbst herauszufinden, wie du schreibst. Sehen wir uns also an, wie du ihn am besten für dich nutzen kannst:

Ein Schreibbuddy - wenn du ihn wirklich nutzt.

"Schreiben beginnt im Kopf und wächst mit der Struktur."

Vielleicht kennst du das:
Du setzt dich hin, willst schreiben, doch deine Gedanken sind überall, nur nicht da, wo sie sein sollen. Nichts ist klar und ehe du dich versiehst, bist du wieder bei Instagram oder deinem To-do-Listen-Chaos.

Deshalb startet das STORYBOOK genau dort, wo guter Text entsteht: in deinem Kopf. 
Es bringt dich zurück zu deinem Warum, gibt deinem Schreibprozess eine klare, aber flexible Struktur – und begleitet dich Schritt für Schritt. Nicht perfekt. Nicht linear. Aber echt.

Dein Buchprojekt – Schritt für Schritt aufgebaut

„Jeder von uns ist ein geborener Storyteller, der nur darauf wartet entdeckt zu werden.“

Das STORYBOOK besteht aus sieben Kapiteln. Du kannst es von vorne nach hinten durcharbeiten, aber auch modular einsetzen, je nachdem, wo du gerade stehst.

  • 🧭 Kapitel 1: Die STORYBASIS
    Hier geht es um dich. Warum schreibst du? Was willst du erzählen? Wo stehst du dir selbst im Weg?
    Du findest Reflexionsübungen, Fragen, Denk-Impulse und Klarheit über dich als Schreibende:r.
    Hinweis: Dieses Kapitel ist dein Fundament – nicht überspringen!
  • ✏️ Kapitel 2: Die STORYIDEE
    Kreative Funken, erste Ansätze, Themen und Szenen sammeln & sortieren.
  • 🗓️ Kapitel 3: Die STORYPLANUNG
    Organisiere dein Projekt: Damit dein Buch nicht nur Idee bleibt, sondern ins Rollen kommt.
  • 👤 Kapitel 4: Die STORYCHARAKTERE
    Entwickle Figuren mit Tiefe, inneren Widersprüchen und glaubwürdiger Entwicklung. Inklusive Fragen, Templates und visuellen Übungen.
  • 📑 Kapitel 5: Die STORYOUTLINE
    Hier erarbeitest du die Struktur deines Buchs: Anfang, Mitte, Ende.
  • 🎬 Kapitel 6: Der STORYPLOT
    Nun verwandelst du deine Struktur in eine spannende, logische Erzählung. 
  • 🌍 Kapitel 7: Das STORYSETTING
    Baue die Welt deiner Geschichte: vom realistischen Schauplatz bis zur magischen Parallelwelt. Mit Szenenskizzen & Atmosphären-Übungen.

Wie du mit dem STORYBOOK arbeiten kannst

Das STORYBOOK funktioniert am besten, wenn es zu deinem Alltag passt.
Hier ein paar erprobte Möglichkeiten:
  • 🕒 15–20 Minuten täglich: Du brauchst keine Schreibsession in der Berghütte. Manchmal reicht ein Timer, ein Tee und eine ruhige halbe Stunde.
  • 📚 Kapitelweise oder themenbasiert: Starte mit dem, was dich gerade beschäftigt – Blockaden, Plot, Charaktere. Jedes Kapitel funktioniert auch für sich.
  • 🗂️ Templates & Tools: Nutze die digitalen Vorlagen.
Das STORYBOOK funktioniert nur so gut, wie du es zulässt. Klingt simpel – ist aber entscheidend.
Hier kommen meine Tipps, damit es dich wirklich trägt:
 
  • 🎯 Starte mit deinem Warum
    Auch wenn du denkst, du kennst es: Schreib es dir auf.
    Kapitel 1 führt dich sanft, aber tief hinein in dein inneres Motiv – und legt den Grundstein für alles Weitere.
  • 🤖 Nutze die KI-Impulse – bewusst & spielerisch
    Teste pro Woche einen Prompt aus dem STORYBOOK – als Denkübung oder Mini-Storystarter. Nicht als Ersatz für deine Kreativität, sondern als Anschub.
  • 🐢 Mach keinen Sprint daraus
    Du musst nichts „durcharbeiten“. Du darfst pausieren. Du darfst Seiten leer lassen.
    Das STORYBOOK funktioniert in deinem Tempo – nicht im Sprint.
  • 📆 Verknüpfe es mit deinem Alltag
    Damit du dranbleibst, braucht dein STORYBOOK einen festen Platz in deinem Leben. Ein paar Ideen:
    ☕ Sonntagmorgen: Reflexion & Wochenplanung
    🧠 Mittwochabend: Kapitel bearbeiten
    📝 Freitag: Einen KI-Prompt testen

Gratis-Einblick: Deine erste Übung aus dem STORYBOOK

Du willst wissen, wie sich das STORYBOOK in der Praxis anfühlt?
Hier kommt deine erste Übung – direkt zum Ausfüllen:

Das „Warum-Web“ - Deine Motivation als Story-Kompass!
Hole dir die Übung und finde durch sie deinen kreativen Antrieb:

Happy storify.ing! ✨

Sabrina

Dieser Artikel wurde mit ganz viel ❤ in Luzern, Schweiz geschrieben.